8 Ergebnisse.

Organisation, Geschlecht und Karriere
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz aller Gleichstellungsbemühungen verlaufen weibliche Karrieren langsamer und meist weniger steil als die der männlichen Kollegen (vgl. Erber 2009), wie diverse Studien belegen. Was hindert (berufstätige) Frauen am Aufstieg? Aufstiegschancen werden in einen Zusammenhang ...

36,50 CHF

Cultural Differences in Managing Cross-Cultural Interaction between German and Chinese Employees
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Topics in Intercultural Communication, Sprache: Deutsch, Abstract: The Chinese market is one of the most successful developing regions of the world. Today, it offers enormous possibilities for (German) companies to invest in this market i. a. though the delegation ...

28,50 CHF

Terror und Gewalt unter Stalin
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 3, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Als Stalin am 5. März 1953 starb, endete auch der beinahe dreißigjährige Ausnahmezustand, den er und seine Gefolgsleute über die Sowjetunion verhängt hatten." (Baberowski, Jörg: Der rote Terror, Die Geschichte des Stalinismus, Bonn 2007, S. 7.) Der Ausnahmezustand, den Baberowski in seiner ...

24,50 CHF

Die Verfolgung von NS¿Verbrechern in der SBZ/DDR am Beispiel der Waldheimer Prozesse 1950
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Herbst 1949 erklärten sowohl die BRD als auch die DDR unterschiedliche Wege, auf denen sie den Faschismus und Militarismus bekämpfen wollten. Diese Wege gründeten in den unterschiedlichen politischen Zielen und Grundsätzen der jeweils herrschenden Macht. Die ...

26,90 CHF

Kollektivwirtschaften oder Entmenschlichung der Bauern im Stalinismus
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Stalin zufolge seien die Kollektivwirtschaften und die Partei eine Waffe. Diese Waffe könne gegen jeden eingesetzt werden. Aber es komme immer darauf an, "in wessen Händen sich diese Waffe befindet und gegen wen sie gerichtet wird" (Stalin, Josef W.: Über die Arbeit ...

24,50 CHF

Jugendliche Subkulturen und Beatmusik zwischen Liberalisierung und Repression in den 1960er Jahren der DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Jugendkulturen in West und Ost nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit der Jugend und der Jugendpolitik in der DDR kommt man nicht umhin, sich auch mit der Kulturarbeit in der DDR auseinander ...

26,90 CHF

Ist eine europäische FuE-Politik zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit notwendig?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 1, Georg-August-Universität Göttingen (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Department für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wettbewerbsfähigkeit und europäischer Binnenmarkt, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich gegenüber den amerikanischen und asiatischen Wirtschaftsräumen zu behaupten, muss sich Europa mehr auf seine Stärken konzentrieren: Bildung und Forschung, insbesondere in den Bereichen Umwelt- und Biotechnologie sowie Industrietechnik. Heutzutage sind ...

28,50 CHF

Das Feindbild Russland in den Printmedien vor dem Hintergrund des Georgienkonflikts
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Das internationale Staatensystem im Umbruch: Russland und die EU als Akteure einer multipolaren Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Zitate wie "wenn der Krieg ausbricht, ist das erste Opfer die Wahrheit" (US-Senator Hiram Johnson) oder "Public ...

26,90 CHF